Neues
Freiheit oder Kontrolle – was kostet uns der Wunsch nach einem Leben ohne Grenzen?
Der Libyer Asch-Schamich ist verzweifelt. Von der Frontex aus dem Mittelmeer gefischt, glauben ihm weder der Grenzbeamte noch der Menschenrechtsaktivist, dass er gar nicht aus seiner Heimat fliehen und in Europa sein Glück suchen wollte. Andererseits klingt seine Geschichte, eine Kuh sei vom Himmel gefallen und habe sein Fischerboot versenkt, auch reichlich unwahrscheinlich. Ein paar hundert Kilometer weiter sitzt Paul mit seiner Freundin Helene, die sich gerade in einer Käfig-Performance zugunsten der libyschen Revolution versteigert hat, in einem All-inclusive-Hotel und verzweifelt an der Enge und Kontrolliertheit der spätkapitalistischen Gesellschaft. Während ein Herdenmanager in einem Lehrvideo für die Optimierung des Herdentriebs bei Kühen plädiert, fragen sich Helene und ihre Freundin Clara im Spa, ob Empörung und Wut sich heute überhaupt noch lohnen. Und Paul? Der findet einen ganz eigenen Zugriff auf die Geschichte.
Inhalt und Autor
Ob in der Wellness-Kur, beim All-inclusive-Urlaub oder im Frontex-Auffanglager, überall wird der Mensch an die Hand genommen, hinter Zäune und in ein festes Regelwerk gezwängt. Bedeutet die menschliche Sehnsucht nach Freiheit letztendlich doch nichts anderes als den Wunsch nach einem geregelten Leben, in dem man Verantwortung und eigene Entscheidungen delegieren kann? Juli Zeh ("Unterleuten","Über Menschen") und Charlotte Roos haben mit „Yellow Line“ eine so temporeiche wie böse und scharfsinnige Komödie über Freiheitssuche, Bedürfnisgemeinschaften und das Glück der Selbsteinsperrung geschaffen, in der die Grenzen zwischen Pauschalurlaub, Massenzuwanderung und Massentierhaltung verschwimmen und Grenzübertritte im Allgemeinen zum Problem werden. Dabei stehen Zehs und Roos’ Figuren immer wieder vor der Frage, wann es sich lohnt, vorgegebene (gelbe) Linien zu überschreiten und wann dabei die öffentliche Ordnung wirklich in Gefahr gerät.
Termine / Info
Aufführungstermine | Donnerstag, 24. April 2025 Freitag, 25. April 2025 Samstag, 26. April 2025 Donnerstag, 01. Mai 2025 Freitag, 02. Mai 2025 Samstag, 03. Mai 2025 |
---|---|
Beginn | 20:00 Uhr (Einlass 19:00 Uhr) |
Kartenvorverkauf |
Bücherturm Direkt bei Elfi Strassburg |
Besetzung
Paul | Ferry Eifert |
---|---|
Helene | Diana Strassburg |
Clara | Ariane Huber-Tadayon |
Dolmetscherin | Andrea Seibold |
Asch -Schamich/Security | Alexsey Frei |
Menschenrechtsaktivist/Anwalt/ Pilot | Dr. Martin Kotowicz |
Frontex/Flughafensicherheit | Wolfgang Köhler |
Schirmherrin/Zaunbauerin | Patrizia Flierl |
Auktionator | Marco Patrzek |
Aufräumerin | Ulrike Hansmann |
Herdenmanager | Dr. Walter Ackermann |
Flughafensicherheit/Bademeister/Mubarak | Matteo Strassburg |
Hinter den Kulissen
Regie | Andreas Grün |
---|---|
Regieassistenz/Presse/Videos | Diana Strassburg |
Requisiten/Marketing | Ulrike Hansmann |
Kartenverkauf | Sabrina Khanjanzadeh |
Bühnenbild | Silvia Heueisen, Oliver Seibold |
Licht und Ton | Thomas Exler, Matthias Müller, Andreas Flierl |
Souffleurin | Patrizia Flierl |
Maske | Tatjana Gerzog |
Flyer/ Fotoarbeiten | Manuela Kellner, Stefan Wanzl-Lawrence |
Gästebetreuung Rödenhof/Dame für alles | Elfi Strassburg |